Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Fußreflexzonenmassage?
Diese jahrhundertealte Methode aus Asien ist eine alternative Heilmethode, die viele gesundheitliche Vorteile für den Körper bietet. Nach einer Fußreflexzonenmassage fühlst du dich sofort entspannter, und deine Füße fühlen sich leichter und geschmeidiger an.
Bei einer Fußreflexzonenmassage wird Druck mit einem Stab oder den Händen auf spezifische Druckpunkte ausgeübt, wodurch die Nerven in deinem Körper Signale an verschiedene Körperteile senden. Diese Druckpunkte auf dem Fuß stehen in Verbindung mit Organen und anderen Teilen des Körpers. Es wird gesagt, dass eine Fußreflexzonenmassage selbstheilende Kräfte hat und einige Beschwerden lindern kann.
Wofür ist eine Fußreflexzonenmassage gut?
Eine Fußreflexzonenmassage ist eine Massage, die durch Druckpunkte auf dem Fuß den Heilungsprozess in Gang setzt, den Energiefluss des Körpers aktiviert und die Sauerstoffaufnahme verbessert. Zudem wird gesagt, dass eine Fußreflexzonenmassage die Aufnahme von Nährstoffen und die Ausscheidung von Abfallstoffen verbessert.
In Asien ist die Fußreflexzonenmassage die am häufigsten verwendete Massage, um Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen, hormonelle Beschwerden, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Knie- oder Fußschmerzen und Stress zu behandeln.
Für wen ist eine Fußreflexzonenmassage geeignet?
Die Fußreflexzonenmassage ist für jedermann geeignet, denn es handelt sich um eine Technik, die auch dann angewendet werden kann, wenn Sie keine konkreten Beschwerden haben.
Nach einer Fußreflexzonenmassage fühlen Sie sich sofort entspannter und Ihre Füße fühlen sich sofort geschmeidiger und leichter an. Leiden Sie unter akuten Beschwerden wie Rückenschmerzen, Migräne, Müdigkeit, Menstruationsbeschwerden, Heuschnupfen oder Stress? Dann ist eine Fußreflexzonenmassage eine gute Möglichkeit, diese Beschwerden zu lindern oder gar zu beseitigen.
Auch chronische Beschwerden sind behandelbar, bei denen Sie Linderung erfahren werden. Es ist sogar möglich, die Fußreflexzonenmassage zur Reinigung des Körpers nach einer Narkose, einer Krankheitsphase, zur Schmerzlinderung oder zur Steigerung der Abwehrkräfte einzusetzen.
Massage
Der Zweck dieser beiden Techniken ist unterschiedlich. Bei der Massage geht es oft darum, den Menschen zu entspannen und durch beruhigende Bewegungen der Hände Druck abzubauen. Knet-, Streich- und Drehbewegungen bei einer Massage sorgen für eine Entspannung der Muskeln.
Reflexzonenmassage
Auch bei der Fußreflexzonenmassage kommt es zu einer Entspannung, nur dass bei der Fußreflexzonenmassage zusätzlich bestimmte Bereiche an den Füßen behandelt werden, was zu einer Entlastung der entsprechenden Organe führt.
Bei einer Fußreflexzonenmassage werden neben Kneten und Streichen auch verstärkt drückende und vibrierende Bewegungen eingesetzt. Auf diese Weise können Sie die tieferen Schichten erreichen. Darüber hinaus hat die Fußreflexzonenmassage eine weitere besondere Funktion, nämlich die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers durch das Lösen von Blockaden.
Fußreflexzonentechniken versus Massagetechniken
Bei einer Massage werden mehr beruhigende Bewegungen der Hände verwendet. Durch Kneten, Streichen und kreisende Bewegungen entsteht Entspannung in den Muskeln.
Bei einer Fußreflexzonenmassage werden neben Kneten und Streichen auch mehr drückende und vibrierende Bewegungen verwendet. Dadurch erreichst du die tieferen Schichten im Fuß, was zu einem längeren Effekt führt.
Wie oft darf man eine Fußreflexzonenmassage geben?
Wie viele Behandlungen erforderlich sind, hängt von den Beschwerden ab. Wie lange besteht das Problem schon, wie wird mit den unterstützenden Ratschlägen umgegangen und wie schnell übernimmt der Körper die Prozesse wieder selbst?
Man kann es mit den Behandlungen beim Physiotherapeuten vergleichen: Je hartnäckiger das Problem, desto mehr Behandlungen sind erforderlich. Im Allgemeinen jedoch, nach drei Behandlungen im Abstand von zwei Wochen, erhält dein Körper und Geist den ultimativen Schub.
Es ist immer eine gesunde Gewohnheit, die Füße täglich zu massieren. Dies verbessert die Durchblutung und stimuliert das Lymphsystem, wodurch Abfallstoffe schneller abtransportiert werden können.
Reaktionen während und nach einer Fußreflexzonenmassage
Durch eine Fußreflexzonenmassage werden alle Organe und viele Körperteile angesprochen. Die ersten Reaktionen nach einer Behandlung können (vorübergehend) häufiger Wasserlassen, stärkeres Schwitzen oder intensiver riechender Schweiß oder veränderte Ausscheidungen sein. Daher ist es wichtig, nach einer Behandlung zusätzlich Wasser zu trinken. Nach einer Behandlung können die Beschwerden zunächst schlimmer werden, bevor sie abklingen. Mit der Zeit werden sie jedoch abnehmen und der Körper wird ausgeglichener.
Auch emotional kann eine Fußreflexzonenmassage viel bewirken, wie ein Gefühl der Erleichterung, mehr Energie und besserer Schlaf. Aber auch Gefühle wie Wut, Klarheit oder Weinkrämpfe können auftreten. Manchmal kann jedoch auch das Gegenteil der Fall sein, wie Müdigkeit, weil man sich mehr darüber bewusst wird, was der Körper braucht.
Was darf eine Fußreflexzonenmassage kosten?
Eine Fußreflexzonenmassage oder Fußreflexzonentherapie kostet durchschnittlich zwischen 37,50 € und 70 €. Der Preis hängt von der Dauer der Fußreflexzonenmassage ab. Manchmal wird die Behandlung in Kombination mit einer entspannenden Massage angeboten. Die zusätzliche Fußreflexzonenmassage dauert dann meist 30 Minuten.
Vorteile einer Fußreflexzonenmassage
Eine Fußreflexzonenmassage zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Menschen zu stimulieren. Nach einer Behandlung gibt es viele Vorteile:
- Entspannung und Stressreduktion
- Verbesserung der Blut- und Energiedurchströmung in Organen und Geweben
- Verbesserung der Nährstoffzufuhr
- Entgiftung des Körpers durch den Abtransport von Abfallstoffen
- Verbesserung der Sauerstoffzufuhr, was die Heilung fördert
- Hormonelles Gleichgewicht
- Stärkung des Immunsystems und Optimierung der Verdauung
- Schmerzlinderung bei Beschwerden
- Bei chronischen Erkrankungen wirkt eine Behandlung schmerzlindernd
Woraus besteht eine Fußreflexzonenbehandlung?
Die Behandlung beginnt oft mit einem erfrischenden Fußbad. Es ist wichtig, dass der Therapeut deine Unterschenkel und Füße behandeln kann, daher sollten diese freigelegt sein. Während du in einem entspannenden Stuhl sitzt, wird Druck mit einem Holzstab oder den Händen auf spezifische Druckpunkte ausgeübt. Die Bewegungen wechseln sich zwischen drückenden und vibrierenden Bewegungen ab. Der Therapeut wird auch knetende und streichende Bewegungen auf die Füße und Unterschenkel ausüben. Bei der Fußreflexzonenmassage werden kleine Mengen Massageöl verwendet.
Wie lange dauert eine Fußreflexzonenbehandlung?
Therapeuten bieten im Allgemeinen drei verschiedene Behandlungsdauern an: 30 Minuten, 45 Minuten oder 70 Minuten. Oft ist die 30-minütige Behandlung eine schnelle Möglichkeit, sich zu entspannen und Schmerzen zu lindern. Häufig wird eine 30-minütige Behandlung als Ergänzung zu einer entspannenden Massage angeboten.
Bist du ein Therapeut oder Masseur und möchtest gerne selbst Fußreflexzonenmassagen geben? Du suchst nach einer Massageliege, weißt aber nicht, welche sich für Fußreflexzonenmassagen eignet? Dann lies hier unseren Blog über Massageliegen speziell für Fußreflexzonenmassagen.